Fundraising starten mit nichts: So generieren Sie mit minimalem Aufwand erste Einnahmen
13.06.2024
Fundraising ist eine schöne Sache, denn es spült zusätzliches Geld in die Vereinskasse. Das ist meist hochwillkommen. Doch die Investitionen, die zuvor damit verbunden sind, sorgen oft für Streit im Verein. Manchmal ist auch gar kein Geld vorhanden, mit dem man Spendenaktionen oder Ähnliches finanzieren könnte. Wie Sie dann ein Fundraising sozusagen mit nichts starten und erste Einnahmen generieren können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Viele wichtige Hinweise für die Praxis unterstützen Sie dabei!
- Fundraising mit nichts: Beachten Sie folgende Grundregeln
- Diese 3 Ressourcen brauchen Sie für Ihr Fundraising in jedem Fall
- Mit dem 3-Stufen-Schema schnell zur ersten Spendenaktion
- Ein guter Start aus dem Nichts: Ein Info-Stand an zentraler Stelle
- Wie finanzieren Sie das Fundraising, wenn Sie nichts haben?
Fundraising mit nichts: Beachten Sie folgende Grundregeln
Der Titel dieses Beitrags lautet zwar „Fundraising mit nichts“, aber ganz mit nichts geht es natürlich nicht. Vielmehr beschreibt dieses „mit nichts“ Ihren Ausgangspunkt: Sie beginnen sozusagen bei null. Um aber von hier ausgehend langsam ein aktives, systematisches Fundraising aufzubauen, brauchen Sie wie bei jedem anderen Vereinsprojekt gewisse Geld-, Zeit-, Energie- und (Personal-)Ressourcen, um erfolgreich zu werden.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause