Facebook, Instagram, YouTube: So setzen Sie die 3 wichtigsten Social Media Kanäle für Ihren Verein ein
14.05.2021- Aktuelle Daten und Fakten zu den drei größten Social-Media-Kanälen
- Ein Vergleich: Welcher Kanal eignet sich für welche Botschaft?
- Wie bespielen Sie welchen Kanal am besten?
- Tipps für Ihre Social-Media-Strategie
- Live-Videos richtig einsetzen
- Storys auf Facebook und Instagram gestalten
- Tipps für gelungene Storys
Aktuelle Daten und Fakten zu den drei größten Social-Media-Kanälen
Ein paar Fakten vorab: Facebook ist mit 32 Millionen Usern allein in Deutschland der Platzhirsch: 24 Millionen Deutsche besuchen die Plattform täglich. Instagram hat 20 Millionen User, rund 60 Prozent besuchen die Plattform täglich. YouTube verzeichnet 35 Millionen Besucher in Deutschland. Neben Google gilt YouTube zudem als wichtigste Suchmaschine für Bewegtbild und dient der Suchmaschinenoptimierung. Eine hohe Interaktion wie auf Facebook und Instagram findet allerdings nur bei wirklich wenigen, hippen YouTube-Kanälen statt. YouTube bietet sich aber an, um Ihre Videos zu sammeln und von hier aus auf anderen Kanälen oder auf Ihrer eigenen Webseite oder Ihrem Blog zu teilen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause