Die 20 häufigsten Fehler in der Zusammenarbeit mit Medienvertretern und wie Sie sie vermeiden
06.10.2025
PR-Verantwortliche in den Vereinen und Medienvertreter – das sind zwei Seiten einer Medaille. Journalisten brauchen die Infos aus den Vereinen, um darüber berichten zu können. Die Vereine wiederum kommen ohne die Veröffentlichung ihrer News durch die Medien nicht aus. Dennoch hakt es immer wieder in der Zusammenarbeit. Wir haben die 20 gravierendsten Fehler für Sie zusammengetragen und verraten Ihnen, wie Journalisten arbeiten, was sie brauchen und was sie hassen.
- Fehler 1: Den Journalisten als Feind oder Dienstleister sehen
- Fehler 2: Pressemeldungen nach dem Gießkannenprinzip verschicken
- Fehler 3: Meldungen ohne Nachrichtenwert
- Fehler 4: Keine PR-Strategie
- Fehler 5: Schlechtes Timing
- Fehler 6: Nicht auf Medienanfragen reagieren
- Fehler 7: Keine Infos einholen
- Fehler 8: Auf enge Deadlines verärgert reagieren
- Fehler 9: Zusagen nicht einhalten
- Fehler 10: Marketing statt Pressematerial
- Fehler 11: Fachsprache verwenden
- Fehler 12: Fehlende Kontaktdaten
- Fehler 13: Texte redigieren
- Fehler 14: Erpressungsversuche durch Vergleiche oder Anzeigenstreichung
- Fehler 15: Keine Forderungen stellen
- Fehler 16: Vereinsneuigkeiten sind auf der Webseite nur schwer auffindbar
- Fehler 17: Registrierschranken auf Informationen
- Fehler 18: Nicht lesbare Dateien
- Fehler 19: Nachfassen, ob die Meldung angekommen ist
- Fehler 20: Kontakt abbrechen lassen
Fehler 1: Den Journalisten als Feind oder Dienstleister sehen
Ich kenne PR-Verantwortliche, die hinter jedem Medienvertreter einen ausgebufften investigativen Journalisten vermuten, der einem Skandal auf der Spur ist. Natürlich gibt es diese Journalisten. Aber das sind Ausnahmen. Journalisten, gerade solche im lokalen oder regionalen Bereich, wollen Ihnen und Ihrem Verein nicht schaden. Sie machen einfach ihren Job. Dazu gehört, dass sie recherchieren und Fragen stellen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause