Darlehen bei Mitgliedern aufnehmen: So überbrücken Sie Engpässe und realisieren wichtige Projekte wie geplant
09.12.2021- Wer entscheidet über die Aufnahmen von Mitgliederdarlehen?
- Was ist bei der Verzinsung zu beachten?
- So schließen Sie rechtssichere Darlehensverträge
- Mit diesen Klauseln können Sie den Darlehensvertrag ergänzen
- Mitgliederdarlehen absichern: So geht´s
- Kann ein austretendes Mitglied sein Darlehen vorzeitig zurückfordern?
- Beachten Sie auch das Kreditwesengesetz
- Das Wichtigste im Überblick
Wer entscheidet über die Aufnahmen von Mitgliederdarlehen?
Die Aufnahme von Darlehen um Ihre Finanzen aufzubessern ist grundsätzlich kein Problem. Sie fällt, sofern Ihre Satzung nichts anderes regelt, grundsätzlich in Ihren Aufgabenbereich. Es gibt aber auch Satzungen, die regeln, dass über die Aufnahme von Darlehen die Mitgliederversammlung zu entscheiden hat. Hieran sind Sie dann natürlich ohne Wenn und Aber gebunden.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, unabhängig von Ihrer Satzungsregelung vor der Aufnahme von (Mitglieder-)Darlehen in jedem Fall die Zustimmung der Mitgliederversammlung einzuholen, um sich gegenüber dem Verein abzusichern und das Risiko einer persönlichen Haftung zu minimieren.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause