Beste App Vereinswelt Logo

Die perfekte Mitgliederversammlung in Ihrem Verein: Darauf kommt es bei der Tagesordnung an

01.04.2021
Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ des Vereins und entscheidet über alle grundlegenden Dinge per Beschluss. Damit diese Beschlüsse wasserdicht sind, ist auch eine korrekte Tagesordnung wichtig. Diese muss schon mit der Einladung zur Versammlung verschickt werden. Werden hierbei Fehler gemacht, kann das leicht dazu führen, dass alle in der Versammlung getroffenen Beschlüsse angreifbar, wenn nicht sogar nichtig, also von vornherein unwirksam sind. Worauf es bei der Tagesordnung zu Ihrer Einladung besonders ankommt und wie Sie alle rechtlichen Fallen vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Mitgliederversammlung: Das „Pflichtorgan“ Ihres Vereins

Grundsätzlich gilt: Die Mitgliederversammlung ist im Vereinsrecht das wichtigste Organ für die Willensbildung im Verein (§ 32 BGB). Sie ist der zentrale Ort für die Mitglieder, um auf Entscheidungen Einfluss zu nehmen, und unter anderem zuständig für:

  • Festsetzung der Beiträge und Umlagen,
  • Beschlussfassung über Satzungsänderungen,
  • Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins,
  • Entscheidung über wichtige Angelegenheiten, vor allem für solche mit erheblichen finanziellen Auswirkungen für den Verein wie der Neubau von Vereinsanlagen und -Einrichtungen, der Abschluss von langfristigen Verträgen (z. B. Miete, Pacht), die Anschaffung von erheblichem Wert oder der Abschluss von Darlehensverträgen.
„Hallo, ich bin Vero – Ihr digitaler Vereinsassistent. Ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert bei allen Fragen rund um Ihre Vereinswelt.“