Die perfekte Mitgliederversammlung in Ihrem Verein: Darauf kommt es bei der Tagesordnung an
01.04.2021
Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ des Vereins und entscheidet über alle
grundlegenden Dinge per Beschluss. Damit diese Beschlüsse wasserdicht sind, ist auch
eine korrekte Tagesordnung wichtig. Diese muss schon mit der Einladung zur Versammlung
verschickt werden. Werden hierbei Fehler gemacht, kann das leicht dazu führen, dass alle
in der Versammlung getroffenen Beschlüsse angreifbar, wenn nicht sogar nichtig, also von vornherein unwirksam sind. Worauf es bei der Tagesordnung zu Ihrer Einladung besonders
ankommt und wie Sie alle rechtlichen Fallen vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
- Die Mitgliederversammlung: Das „Pflichtorgan“ Ihres Vereins
- Das gehört in eine formell einwandfreie Einladung zur Mitgliederversammlung
- Auf diese Punkte müssen Sie bei der Tagesordnung achten
- Der TOP „Satzungsänderung“
- Der TOP „Beitragserhöhung“
- Der TOP „Wahlen“
- Beim TOP „Verschiedenes“ dürfen keine Beschlüsse gefasst werden
- Änderungsanträge: Wenn die Tagesordnung ergänzt werden soll
Die Mitgliederversammlung: Das „Pflichtorgan“ Ihres Vereins
Grundsätzlich gilt: Die Mitgliederversammlung ist im Vereinsrecht das wichtigste Organ für die Willensbildung im Verein (§ 32 BGB). Sie ist der zentrale Ort für die Mitglieder, um auf Entscheidungen Einfluss zu nehmen, und unter anderem zuständig für:
- Festsetzung der Beiträge und Umlagen,
- Beschlussfassung über Satzungsänderungen,
- Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins,
- Entscheidung über wichtige Angelegenheiten, vor allem für solche mit erheblichen finanziellen Auswirkungen für den Verein wie der Neubau von Vereinsanlagen und -Einrichtungen, der Abschluss von langfristigen Verträgen (z. B. Miete, Pacht), die Anschaffung von erheblichem Wert oder der Abschluss von Darlehensverträgen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause