Bildrechte, GEMA und Co.
05.01.2024
Anzeigenwerbung auf Google – zu kompliziert, zu teuer? Das denken auf Anhieb die meisten Vorsitzenden in den deutschen „Durchschnittsvereinen“. Doch kleine Vereine können von dieser Form der Internetwerbung profitieren. Dazu muss man zunächst einmal wissen, was „Google Ads“ sind, wie das das Ganze funktioniert und wie man selbst solche Anzeigen konzipiert und schaltet. All das erklärt Ihnen dieser Beitrag Schritt für Schritt und führt Sie mit viele nützlichen Praxis-Tipps in die Welt der Google-Werbeanzeigen ein.
- Wie Sie Ihre Veranstaltung bei der GEMA anmelden
- Das Recht am eigenen Bild: Das sind die aktuellen Spielregeln für Ihren Verein
- Mit diesem Musterformular holen Sie rechtssicher die Einwilligung zur Veröffentlichung von Bildern ein
- Was passiert, wenn wir das Recht am Bild verletzen?
- Bilder von Teilnehmern und Zuschauern: Ist hier eine Einwilligung erforderlich?
Wie Sie Ihre Veranstaltung bei der GEMA anmelden
Veranstaltungen im Verein, bei denen Musik zur Aufführung kommt, müssen Sie vorab bei der GEMA anmelden. Diese Anmeldung ist unabhängig von der Anmeldung der Veranstaltung bei der Kommunalbehörde. Sie müssen sie also separat vornehmen.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause