Beschwerde gegen konkrete Entscheidungen im Verein: Diese Rechtsmittel stehen Mitgliedern zur Verfügung
07.05.2021
Bei Beschwerden im Verein denkt man zunächst einmal an unzufriedene Mitglieder, die Kritik an bestimmten Umständen oder Sachverhalten äußern möchten. Doch die Beschwerde ist auch ein juristisches Rechtsmittel, dessen sich Mitglieder bedienen können, wenn sie mit konkreten Entscheidungen im Verein nicht einverstanden sind. In welchen Fällen sich Mitglieder gegen ihrer Meinung nach falsche Entscheidungen oder Handlungen des Vorstands rechtlich wehren können und wie der formal korrekte Weg dabei aussieht, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Beschwerde: Ein Begriff, viele Bedeutungen
Im alltäglichen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort „Beschwerde“ eine Reaktion auf einen Sachverhalt oder Umstand, mit dem man nicht einverstanden ist. Wenn wir zum Beispiel mit der Behandlung durch eine Bedie- nung im Restaurant nicht zufrieden sind, beschweren wir uns beim Chef.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause