Annehmen oder ablehnen: So behandeln Sie Anträge von Mitgliedern für die Versammlung korrekt
05.03.2025
Anträge, ein bestimmtes Thema in der Mitgliederversammlung zu erörtern, können von jedem Mitglied gestellt werden. Müssen Sie als Vorstand aber jeden Antrag auf die Tagesordnung nehmen oder dürfen Sie Anträge auch ablehnen und, wenn ja, unter welchen Bedingungen? Was ist mit Anträgen, die Mitglieder direkt in der Versammlung stellen? Müssen die noch behandelt werden? All das sind Fragen, um die es in diesem Beitrag gehen wird. Nach der Lektüre wissen Sie, wie Sie Anträge von Mitgliedern für die Versammlung rechtssicher behandeln.
Nur Anträge, die auf der Tagesordnung stehen, können auch behandelt werden
Wenn es um das Thema „Anträge“ geht, spielt die Einladung zur Mitgliederversammlung eine wichtige Rolle. Denn mit der Einladung zur ordentlichen oder außerordentlichen Versammlung werden die Mitglieder über die vorgesehene Tagesordnung informiert, und nur über Punkte, die in dieser Tagesordnung benannt sind, kann die Versammlung später auch wirksame Beschlüsse fassen (§ 32 BGB).
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause