Wie Sie die Anforderungen der DSGVO rechtssicher im Verein umsetzen
04.03.2021Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSGneu) haben sich die datenschutzrechtlichen Vorschriften in Europa vervielfacht. Zwar haben sich die Landesdatenschutzbehörden der Länder bei Vereinen im Jahr eins der DSGVO vornehm zurückgehalten, doch die Schonzeit ist nun vorbei. Das macht es für Sie so wichtig, anhand der folgenden Tipps noch einmal genau zu prüfen, ob Sie im Verein wirklich alle Vorschriften bereits umgesetzt haben oder ob an der ein oder anderen Stelle noch Nachbesserungsbedarf besteht. Denn die Anzahl der auch von Vereinen zu beachtenden Vorschriften hat sich mit der DSGVO ja vervielfacht. Deshalb: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und bringen Sie sich und Ihren Verein auf die sichere Seite.
- Das bedeutet die EU-Datenschutzgrundverordnung für Ihren Verein
- Die 8 wesentlichen Datenschutzrechte Ihrer Mitglieder im Überblick
- Nach wie vor: Datenverarbeitung ist grundsätzlich verboten
- Das bedeuten die Erlaubnisgründe im Einzelnen
- Das müssen Sie jetzt zur Einwilligung in die Datenverarbeitung wissen
- Diese Rechte haben Betroffene
- Benachrichtigungspflichten bei Datenpannen
- Brauchen Sie einen Datenschutzbeauftragten?
- Checkliste: So ist Ihr Verein in Sachen Datenschutz auf der sicheren Seite
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause