Achtung, Scheinselbstständigkeit: In diesen 5 Schritten führen Sie eine Statusfeststellung für Ihre Übungsleiter durch
22.08.2024
Sind Ihre Übungsleiter als Selbstständige oder als abhängig Beschäftigte Ihres Vereins zu betrachten? Die Träger der Sozialversicherung haben hierzu eine knallharte Meinung: Wer mehr als die Übungsleiterpauschale erhält und nicht ganz bestimmte Kriterien erfüllt, ist sozialversicherungspflichtig. Das sehen die Landessozialgerichte genauso. Wird aber die Sozialversicherungspflicht erst spät festgestellt, also lange nachdem der Übungsleiter bei Ihnen begonnen hat, werden Nachzahlungen in enormer Höhe an den Verein berechnet. Deshalb sollten Sie immer eine Statusabfrage bei der Rentenversicherung starten, bevor ein Übungsleiter oder eine Übungsleiterin mit der Tätigkeit in Ihrem Verein beginnt. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, wie vorgehen müssen, um maximale Rechtssicherheit zu erreichen.
- Deshalb ist die Statusfeststellung so wichtig für Ihren Verein
- Schritt 1: Überlegen Sie, welches Ergebnis Sie erzielen wollen
- Schritt 2: Prüfen Sie, ob Sie (schon) einen Antrag stellen können
- Schritt 3: So stellen Sie den Antrag
- Schritt 4: So gehen Sie vor, wenn Sie das Ergebnis erhalten
- Schritt 5: Wehren Sie sich, wenn Sie die Entscheidung für falsch halten
Deshalb ist die Statusfeststellung so wichtig für Ihren Verein
Werden auch in Ihrem Verein regelmäßig Übungsleiter eingesetzt, beispielsweise als Trainer oder Betreuer für die Jüngsten? Dann haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten, der Vertragsgestaltung: Der Übungsleiter kann ein externer freier Mitarbeiter sein und ist damit selbst für eventuelle Beitragszahlungen zuständig. Oder der Übungsleiter ist ein sogenannter abhängig beschäftigter Mitarbeiter Ihres Vereins. In diesem Fall ist Ihr Verein dafür verantwortlich, dass für den Beschäftigten pünktlich und in der richtigen Höhe Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden.
Sie möchten den kompletten Inhalt sehen? Dann testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie rund um die Uhr von diesen Vorteilen:
- Persönliche Expertenberatung – Feste Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen
- Stetig wachsende Wissensdatenbank – Über 300 Fachartikel mit monatlich 4 neuen Artikeln
- Downloadbereich mit über 500 Arbeitshilfen – Zeit sparen mit rechtlich abgesicherten Vorlagen und Mustern
- NEU: Mediathek – Kostenloser Zugang zu exklusiven Videos und Webinaren zu relevanten Vereinsthemen
- Ihr persönliches Startpaket inklusive Geschenk – Für den einfachen Schnelleinstieg Zuhause