Beste App Vereinswelt Logo

Wohnzimmerspende: So halten Sie online Kontakt zu Ihren Mitgliedern und akquirieren mehr Mittel

23.03.2022
Ein ganz neues Instrument im Fundraising ist die sogenannte „Wohnzimmerspende“. Auch für kleine und mittlere Vereine ist dieses digitale Event in Corona-Zeiten eine Chance, die Mitgliederbindung zu erhöhen und zusätzliche Mittel zu akquirieren. Was Sie sich unter einer Wohnzimmerspende genau vorstellen müssen, wie es funktioniert und wie Sie auch in Ihrem Verein dieses neue Fundraising-Mittel erfolgreich einsetzen, zeigt Ihnen dieser Beitrag.

Wohnzimmerspende: Was ist das?

Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen all der Lockdowns und Einschränkungen haben auch das Vereinsleben enorm beeinträchtigt. Nicht zuletzt ist die finanzielle Situation in zahlreichen Vereinen aufgrund der vielen Ausfälle sehr angespannt. Aber aus der Not werden oft auch neue, gute Ideen geboren. Und so ist es auch im Fall der sogenannten Wohnzimmerspende, die – inspiriert von den neuen Arbeitsformen im Homeoffice – hierzulande in Corona-Zeiten aufgekommen ist. In Amerika gibt es das Vorbild der sogenannten „Giving Circles“ schon länger.

Giving Circle“ bedeutet übersetzt „Kreis des Gebens“. Damit ist das Funktionsprinzip schon recht prägnant beschrieben. In diesen Spendenkreisen kommen Menschen zusammen, die ein gemeinsames Interesse oder Thema verbindet, mit dem Ziel im Rahmen des geselligen Beisammenseins Spenden für die gute Sache aufzubringen. Und ganz ähnlich ist es auch bei der „Wohnzimmerspende“, nur dass dieses Treffen eben digital stattfindet.

Zum Seitenanfang