Wohnzimmerspende: So halten Sie online Kontakt zu Ihren Mitgliedern und akquirieren mehr Mittel
23.03.2022- Wohnzimmerspende: Was ist das?
- So bereiten Sie Ihr Wohnzimmer-Event vor
- Schritt 1: Setzen Sie sich realistische Ziele
- Schritt 2: Wählen Sie ein geeignetes Projekt oder Thema aus
- Schritt 3: Ort, Zeit und Gastgeber bestimmen
- Schritt 4: Laden Sie Ihre Vereinsmitglieder ein
- Schritt 5: Bereiten Sie die Technik für Ihre Wohnzimmer- Aktion vor
- Checkliste: So vermeiden Sie Technikpannen bei Ihrer digitalen Wohnzimmerspende
Wohnzimmerspende: Was ist das?
Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen all der Lockdowns und Einschränkungen haben auch das Vereinsleben enorm beeinträchtigt. Nicht zuletzt ist die finanzielle Situation in zahlreichen Vereinen aufgrund der vielen Ausfälle sehr angespannt. Aber aus der Not werden oft auch neue, gute Ideen geboren. Und so ist es auch im Fall der sogenannten Wohnzimmerspende, die – inspiriert von den neuen Arbeitsformen im Homeoffice – hierzulande in Corona-Zeiten aufgekommen ist. In Amerika gibt es das Vorbild der sogenannten „Giving Circles“ schon länger.
Giving Circle“ bedeutet übersetzt „Kreis des Gebens“. Damit ist das Funktionsprinzip schon recht prägnant beschrieben. In diesen Spendenkreisen kommen Menschen zusammen, die ein gemeinsames Interesse oder Thema verbindet, mit dem Ziel im Rahmen des geselligen Beisammenseins Spenden für die gute Sache aufzubringen. Und ganz ähnlich ist es auch bei der „Wohnzimmerspende“, nur dass dieses Treffen eben digital stattfindet.
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen