Mitgliedsbeiträge in Zeiten von Mega-Inflation und Kostendruck: So werden Sie den Mitgliedern und dem Verein gerecht
08.09.2022
Die Preise steigen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, die Inflation macht auch vor Vereinen und ihren Mitgliedern nicht halt. Nicht selten werden Beitragserhöhungen unumgänglich, um die stark steigenden Kosten aufzufangen und die gewohnten Angebote weiter finanzieren zu können. Umgekehrt sind in wohlhabenden Vereinen aber auch Beitragssenkungen denkbar, um Mitglieder bei der Stange zu halten, die durch die steigenden Lebenshaltungskosten ohnehin enorm belastet sind. Die Gesetzgebung lässt Vereinen bei der Beitragsgestaltung weitestgehend freie Hand. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, wie Sie auch in Zeiten von Inflation und Kostendruck ein kostendeckendes und für alle Mitglieder bezahlbares Beitragssystem gestalten und rechtssicher in die Praxis umsetzen.
- Wenn das Beitragsaufkommen nicht mehr ausreicht
- Kostendeckender Einheitsbeitrag für alle?
- Pro und Kontra Aufnahmegebühr
- Kalkulieren Sie faire Abteilungsbeiträge
- Staffeln Sie nach sozialen Gesichtspunkten
- Gestalten Sie die Mitgliedsbeiträge familienfreundlich
- Beiträge, Gebühren und Umlagen: Beachten Sie diese Obergrenzen
- Sinnvoll und möglich: Beitragsnachlass in finanziellen Notsituationen
- Mitgliedsbeitrag: Was in keiner Satzung fehlen darf
- Checkliste: So kalkulieren Sie auch in Krisenzeiten attraktive Beiträge
Wenn das Beitragsaufkommen nicht mehr ausreicht
Die aktuelle Mega-Inflation ist nicht nur für private Haushalte ein Problem, sie belastet auch Vereine. Die Energiekosten schießen in die Höhe und auch Sachausgaben, Mieten und Personalkosten steigen oft kräftig. Viele Vereine schaffen es nicht mehr, den inflationsbedingt gewachsenen Finanzbedarf aus dem gewohnten Beitragsaufkommen finanzieren.
Beispiel |
Mit einem Jahresbeitrag von 70 Euro pro Mitglied konnte ein Naturschutzverein mit 300 Mitgliedern bisher kostendeckend arbeiten. Aufgrund der steigenden Kosten wird dies in Zukunft aber kaum noch möglich sein. |
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen