Vereinswelt Logo

Mit Storytelling bringen Sie Ihren Verein in die Köpfe und Herzen der Menschen

09.06.2022
Menschen lieben Geschichten. Denn Geschichten wecken Gefühle, lassen Bilder vor dem inneren Auge des Zuhörers entstehen und bleiben in Erinnerung. Mit Geschichten können Sie Visionen entwerfen und die Menschen mitnehmen auf die Reise zu Ihrem Ziel. Sie können Geschichten einsetzen, um die Probleme Ihrer Zielgruppen zu lösen, um Orientierung und Identifikationspotenzial zu bieten. Auch Wissen lässt sich durch Geschichten ganz einfach vermitteln. Nutzen Sie dieses Potenzial für die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Ihres Vereins. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Ihnen das gelingt.

Storytelling: Was ist das eigentlich und was bringt es Ihrem Verein?

Storytelling bedeutet übersetzt „Geschichten erzählen“ und ist zunächst einmal nichts anderes als eine Erzählmethode: Trockene Fakten werden in eine Geschichte verpackt und mit Emotionen versehen, damit sie anschaulich werden und in Erinnerung bleiben. Es geht also vor allem darum, das Erzählte effektiv in der Erinnerung der Menschen zu verankern. Eingesetzt wird die Methode des Storytellings auf den unterschiedlichsten Gebieten: im Wissensmanagement, in der Kinder- und Erwachsenenbildung, im Journalismus und in der Psychotherapie.

Wegen ihrer Wirkkraft wird die Methode des Geschichtenerzählens seit Jahren auch in Marketing, PR und Werbung eingesetzt. Wenn Sie sich Werbeclips anschauen, sehen Sie immer wieder, dass mit den Mitteln des Storytellings gearbeitet wird. Im Mittelpunkt stehen nicht die Fakten, mit denen man zu überzeugen versucht, sondern die Lösung eines Problems oder das gute Gefühl, das mit dem Produkt verbunden ist. Die Gründe für den Einsatz von Storytelling liegen auf der Hand:

Zum Seitenanfang