Vereinswelt Logo

Jahresabschluss und EÜR für 2022 erstellen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor

22.05.2023
Das Jahr 2022 ist vorbei und Sie müssen für Ihren Verein nun den finalen Jahresabschluss erstellen, weil endlich alle Abrechnungen und auch die letzten noch fehlenden Belege vorliegen. Diese komplexe Aufgabe schiebt mancher gerne vor sich her und den kaufmännischen Laien lässt sie bisweilen fast verzweifeln. Daher zeige ich Ihnen in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie Sie zur Erstellung Ihres Jahresabschlusses vorgehen und alles rechts- und finanzamtssicher erledigen. Das ist wichtig, denn ein plausibler Jahresabschluss schützt Sie vor Betriebsprüfungen Ihres Finanzamts. 

Schritt 1: Sortierung und Zuordnung der Vereinsvorgänge

Haben Sie die buchhalterischen Vereinsvorgänge des Vereins noch nicht den einzelnen Bereichen Ihres Vereins zugordnet, müssen Sie dies vor der Erstellung des eigentlichen Jahresabschlusses als Erstes tun. Verteilen Sie also zunächst alle Vorgänge auf die vier Vereinsbereiche, also auf:

  1. den ideellen Bereich,
  2. die Vermögensverwaltung,
  3. den Zweckbetrieb,
  4. den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Zum Seitenanfang