Die 14 wichtigsten Schatzmeister-Fragen zu den Corona-Auswirkungen im Verein
10.02.2022
Corona hat das Vereinsleben durcheinandergewirbelt. Und so wie es aussieht, wird uns das Virus noch eine ganze Weile beschäftigen. Das hat auch der Fiskus erkannt. Mit Schreiben vom 15.12.2021 (Az. IV C 4 – S 2223/19/10003 :006) hat er mitgeteilt, dass die bislang (eigentlich nur bis 31.12.2021) geltenden Corona-Sonderregeln verlängert werden. Zuvor schon hatte das Bundeskabinett noch im Dezember beschlossen, dass auch die gesetzlichen Sonderregeln (z. B., dass der Vorstand im Amt bleibt bis ein neuer gewählt wird) weiterhin gelten – und zwar bis zum 31.8.2022. In diesem Artikel finden Sie 14 entscheidende Schatzmeister-Fragen – und natürlich auch die rechts- und steuersicheren Antworten darauf. Damit Sie als Schatzmeisterin und Schatzmeister auch in diesen herausfordernden Zeiten stets rechtssicher handeln und entscheiden!
- 1. Umlage ohne Satzungsgrundlage: Geht das?
- 2. Können wir eine rückwirkende Satzungsänderung beschließen?
- 3. Was ist, wenn unser Verein seine satzungsgemäßen Zwecke nicht verfolgt hat?
- 4. Dürfen wir Rücklagen weiterhin „Rücklagen-fremd“ auflösen?
- 5. Sind die Mittel unseres Vereins an den Satzungszweck gebunden oder nicht?
- 6. Gibt es auch 2022 Erleichterungen beim Thema Umsatzsteuer für unseren Verein?
- 7. Wir wollen die Mitgliederversammlung wegen Omikron nun noch einmal komplett verschieben. Geht das?
- 8. Wie stelle ich einen flexiblen Haushaltsplan auf?
- 9. Dürfen wir in diesem Jahr die Mitgliedsbeiträge (teilweise) zurückerstatten?
- 10. Unser Vorstand bleibt weiter im Amt: Müssen wir das Registergericht informieren?
- 11. Dürfen wir Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale auch bei ruhendem Vereinsbetrieb zahlen?
- 12. Ist das Gebot der zeitnahen Mittelverwendung weiterhin ausgesetzt oder nicht?
- 13. Dürfen wir coronabedingte Verluste im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aus dem ideellen Bereich ausgleichen?
- 14. Wir vermieten Räume für Booster-Impfungen. Wohin buche ich das?
1. Umlage ohne Satzungsgrundlage: Geht das?
Frage:
Hilfe, uns geht das Geld aus. Können wir auch ohne Satzungsgrundlage eine Umlage beschließen lassen?“
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen