4 brandgefährliche Gemeinnützigkeitsfehler – und wie Sie diese verhindern
23.03.2023
„Was sind die aktuell 4 gefährlichsten Fehler, die die Gemeinnützigkeit kosten können?“ Über diese Frage habe ich mich intensiv mit einem Betriebsprüfer eines großen Finanzamtes unterhalten. Herausgekommen ist eine „Hitparade“, die Sie als Schatzmeisterin oder als Schatzmeister unbedingt im Blick halten sollten, um diese brandgefährlichen Fehler zu vermeiden – oder auszuschalten. Los geht es!
Fehler 1: Ihr Verein verfolgt nicht den Satzungszweck
Das passiert leider immer wieder: Ein Verein hat seine Angebote weiterentwickelt. Es sind im Laufe der Zeit neue hinzugekommen, alte wurden eingestellt. Dummerweise aber decken sich Vereinsangebote und der in der Satzung genannte Vereinszweck nicht mehr.
Beispiel |
Ist Ihr Satzungszweck die Förderung des Sports, dürfen Sie beispielsweise nicht einfach die Kunst fördern. |
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Meine Vereinswelt 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Umfangreiche Wissensdatenbank mit über 150 Fachartikeln
- Monatlich mindestens 4 neue Artikel zu den wichtigsten Vereinsthemen
- Downloadbereich mit über 300 Arbeitshilfen
- Persönliche Expertenberatung – juristisch abgesicherte Antworten auf Ihre individuellen Fragen
- Orts- und zeitunabhängig – Ihr Vereinsportal, wann und wo immer Sie es brauchen
- Ihr exklusives Geschenk – Das Superbuch für Vereinsvorstände
- Ihr persönliches Startpaket für den Schnelleinstieg direkt nach Hause
- 14 Tage gratis testen